Datenschutzerklärung
www.reo.so
Stand: 17. Januar 2023
1. Gegenstand und Anwendungsbereich dieser Datenschutzerklärung
Mit der nachfolgenden Datenschutzerklärung möchten wir Sie über Art, Umfang und Zweck der Erhebung und Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten informieren, die bei Nutzung der von der offmade GmbH (siehe Ziffer 2 sowie unser Impressum, nachfolgend auch „offmade“, „wir“, „uns“) angebotenen Website „www.reo.so“ (nachfolgend auch „Website“) und unserer mobilen App (nachfolgend "App“) sowie der Inanspruchnahme der von offmade angebotenen Services im Rahmen unserer Software-Plattform (nachfolgend „Plattform“) zum Zwecke von Kunden- und Immobilienmanagement (nachfolgend gemeinsam „Services“) erfolgt. offmade ist der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ein wichtiges Anliegen.
Die bei der Nutzung unserer Services erhobenen personenbezogene Daten werden nur von offmade und von in dieser Datenschutzerklärung aufgeführten Dritten verarbeitet. Darüber hinaus gibt offmade personenbezogene Daten in der Regel nicht an sonstige Dritte weiter. Eine Weitergabe personenbezogener Daten an sonstige Dritte erfolgt nur in dem Ausnahmefall, dass offmade aufgrund einer behördlichen oder gerichtlichen Anordnung zur Weitergabe der erhobenen Daten verpflichtet ist.
Soweit wir im Rahmen unserer Website auf die Angebote Dritter (z.B. auf Soziale Netzwerke) verlinken, gelten hierfür die Datenschutzbestimmungen dieser Dritten. Wenn Sie auf eine solche Verlinkung klicken, sind wir für die weitere Datenverarbeitung nicht verantwortlich.
2. Verantwortlicher für die Datenerhebung
Verantwortlich für die Erhebung und Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten unter Geltung der EU-Datenschutzgrundverordnung (Verordnung (EU) 2016/679) (nachfolgend auch „DSGVO“) ist die:
offmade GmbH
vertreten durch Lucas und Lennart Christel
Local court of Charlottenburg HRB 207883 B
10629 Berlin
E-Mail-Adresse: contact@reo.so
3. Personenbezogene Daten und deren Verarbeitung
Personenbezogene Daten sind Einzelangaben über persönliche oder sachliche Verhältnisse einer bestimmten oder bestimmbaren natürlichen Person. Je nachdem, in welchem Umfang Sie die von uns angebotene Website nutzen, werden unterschiedliche Daten, wie nachfolgend beschrieben, erhoben und verarbeitet.
3.1 Aufruf der Website
Wenn Sie unsere Website aufrufen, erheben wir nur die personenbezogenen Daten, die Ihr Browser an unseren Server übermittelt (Server-Logfiles, nachfolgend auch „Logfiles“). Jeder Zugriff auf unsere Website wird daher protokolliert.
Die hieraus erstellten Logfiles beinhalten folgende Daten:
- IP-Adresse des anfragenden Rechners,
- Datum und Uhrzeit des Zugriffs,
- Name und URL der abgerufenen Datei,
- Website, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer-URL),
- verwendeter Browser und ggf. das Betriebssystem Ihres Rechners sowie der Name Ihres Access-Providers.
Diese Logfiles verarbeiten wir auf Grundlage unserer berechtigten Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO, um Ihnen unsere Website anzeigen zu können, deren Stabilität und Sicherheit (z.B. durch Aufklärung von Missbrauchs- oder Betrugshandlungen) zu gewährleisten sowie zu weiteren administrativen Zwecken. Die Daten sind nicht Ihnen als bestimmter Person zuordenbar. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen erfolgt nicht.
3.2 Kontaktaufnahme
Bei der Kontaktaufnahme mit uns (z.B. per E-Mail, Brief oder Telefon) werden Ihre Angaben zur Bearbeitung der Kontaktanfrage und zu deren Abwicklung gespeichert. Die Rechtsgrundlage dafür ist Ihre ausdrückliche Einwilligung gemäß 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO um Ihre Anfrage beantworten zu können bzw. Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO, wenn Gegenstand Ihrer Anfrage (vor-)vertragliche Informationen sind. Sie können Ihre Einwilligung zur Verarbeitung der zur Verfügung gestellten Daten nach Maßgabe der Ziffer 4.1 dieser Datenschutzerklärung jederzeit widerrufen.
3.3 Registrierung zum Nutzerzugang und Mitgliedschaft
Um die auf unserer Website angebotenen Services nutzen zu können, müssen Sie zunächst unter Angabe einer gültigen E-Mail-Adresse einen Nutzerzugang (nachfolgend „Account“) für die Plattform beantragen und ein nach Maßgabe der Sicherheitsanforderungen von offmade selbstgewähltes Passwort wählen.
3.4 Nutzung der Services
Nach erfolgter Registrierung gemäß Ziffer 3.3. dieser Datenschutzerklärung verarbeiten wir weiterhin gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO zur Durchführung des Vertragsverhältnisses sämtliche Informationen, die Sie uns zur Nutzung des Service übermitteln.
3.5 Interne Verarbeitung
Wir verarbeiten die zuvor unter den Ziffern 3.1. bis 3.4. genannten personenbezogenen Daten im Rahmen von Verwaltungsaufgaben sowie zur Organisation unseres Betriebs, Finanzbuchhaltung und zur Befolgung der gesetzlichen Pflichten, wie z.B. der Archivierung. Die Rechtsgrundlagen hierfür sind Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b, c oder f DS-GVO. Von der Verarbeitung sind sowohl Besucher unserer Website als auch die Nutzer unserer Services betroffen. Der Zweck und unser Interesse an der Verarbeitung liegen demzufolge in der Aufrechterhaltung unserer Geschäftstätigkeiten, der Wahrnehmung unserer gesetzlichen Aufgaben und der Erbringung unserer vertraglichen Leistungen.
3.6 Dauer der Speicherung und Löschung von personenbezogenen Daten
Wir verarbeiten und speichern personenbezogene Daten nur für den Zeitraum, der zur Erreichung des Verarbeitungszwecks erforderlich ist oder solange und in dem Maße, wie es gesetzliche Vorgaben vorschreiben, mindestens aber für die Dauer der gesetzlichen Verjährungsfristen.
Entfällt der Speicherungszweck, widerrufen Sie Ihre Einwilligung oder läuft eine gesetzlich vorgeschriebene Speicherfrist ab, werden die personenbezogenen Daten routinemäßig und entsprechend den gesetzlichen Vorschriften gesperrt oder gelöscht.
3.7 Cookies und ähnliche Technologien
offmade verwendet sogenannte Cookies. Dies sind kleine Textinformationen, die auf Ihrem Endgerät von Ihrem Browser gespeichert werden, wenn Sie unsere Website besuchen. Cookies richten auf Ihrem Endgerät keinen Schaden an, enthalten keine Viren, Trojaner oder sonstige Schadsoftware. In dem Cookie werden Informationen abgelegt, die sich jeweils im Zusammenhang mit dem spezifisch eingesetzten Endgerät ergeben. Dies bedeutet jedoch nicht, dass wir dadurch unmittelbar Kenntnis von Ihrer Identität erhalten. Die Rechtsgrundlage für die durch Cookies verarbeiteten Daten ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 a DSGVO, wenn Sie uns hierzu Ihre ausdrückliche Einwilligung erteilen, Art. 6 Abs. 1 S. 1 b DSGVO, wenn die Cookies technisch erforderlich sind, um Ihnen bestimmte Funktionen der Website (z.B. Spracheinstellungen), einschließlich der Plattform, anbieten zu können oder Art. 6 Abs. 1 S. 1 f DSGVO, wenn wir hierzu ein überwiegendes berechtigtes Interesse nachweisen können.
Wir setzen zudem Cookies ein, um die Nutzung unserer Services durch unsere Dienstleister statistisch zu erfassen und zum Zwecke der Optimierung unseres Angebotes für Sie auszuwerten oder um personalisierte Werbung schalten zu können. Solche Cookies unserer Dienstleister werden erst gesetzt, wenn Sie sich auf unserer Plattform einloggen. Nähere Informationen zu den von uns beauftragten Dienstleistern und den von diesen eingesetzten Cookies finden Sie unter Ziffer 3.9. bei der Beschreibung des jeweiligen Drittdienstleisters.
Über die Einstellungen in Ihrem Browser bzw. über den bei Besuchen der Landing Page erscheinenden Cookie-Banner können Sie diese Cookies zulassen oder deaktivieren. Bereits gespeicherte Cookies können jederzeit gelöscht werden. Dies kann auch automatisiert erfolgen. offmade weist Sie allerdings hiermit darauf hin, dass dann nicht ausgeschlossen werden kann, dass einige Inhalte der Website nicht oder nicht vollständig nutzbar sind. Weitere Informationen, wie Sie das Setzen von bestimmten Cookies verhindern können, finden Sie für die unterschiedlichen Diensteanbieter unter Ziffer 3.9.
Dienstleister können ferner so genannte „Pixel-Tags“ (unsichtbare Grafiken, auch als „Web Beacons“ bezeichnet) für Statistik- oder Marketingzwecke verwenden. Durch die Pixel-Tags können Informationen, wie der Besucherverkehr auf der Website ausgewertet werden. Auch hierzu finden Sie nähere Informationen unter Ziffer 3.9.
3.8 Einbezogene Inhalte und Dienste von Dritten
Im Rahmen unserer Services nutzen wir die Services verschiedener Dienstleister, über die wir Sie im Folgenden, sortiert nach den jeweils zugrunde liegenden Zwecken, informieren.
3.8.a Webhosting, einschließlich Content Delivery Network und Mailing
Wir nutzen Serverkapazitäten von Providern, über die wir in der Lage sind, Ihnen unsere Services über unsere Website online anbieten zu können („Webhosting“). Dabei werden alle Informationen an den Webhosting-Anbieter übermittelt, die im Rahmen der Nutzung unserer Services anfallen (siehe Ziffer 3.1. bis 3.5.).
Hierbei kommen auch Services zum Hosten und Versenden von E-Mails sowie Content Delivery Networks (nachfolgend „CDN“) zum Einsatz. CDN ist ein Service, über welchen Duplikate von Websiteinhalten auf verschiedenen Servern erstellt werden, wodurch eine schnellere Ladezeit der Website, eine höhere Ausfallsicherheit, Schutz vor Brute Force Angriffen und ein erhöhter Schutz vor Datenverlust erreicht wird. Dazu wird Ihre IP-Adresse bei Abruf der Website anonymisiert an die Server der Anbieter übermittelt, welche sich auch im EU-Ausland befinden können.
Aus den vorgenannten Zwecken folgen auch die berechtigten Interessen von offmade im Sinne von Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO.
Folgende Anbieter kommen hierfür zum Einsatz:
- Amazon Web Services. Für das Webhosting sowie für weitere infrastrukturelle Dienstleistungen (siehe hierzu auch Ziffer 3.9 lit. c) nutzen wir den Service von Amazon Web Services Inc., 410 Terry Avenue North, Seattle WA 98109, USA (im Folgenden „AWS"). Sämtliche im Rahmen unserer Services erhobenen Daten werden automatisch verschlüsselt und ausschließlich in einem deutschen Rechenzentrum (Frankfurt/Main) gespeichert, das nach ISO 27001, 27017 und 2018 sowie PCI DSS Level 1 zertifiziert ist. Die übermittelten Daten werden auf den AWS-Servern so lange gespeichert, bis wir diese löschen. Datenschutzinformationen: https://d1.awsstatic.com/legal/privacypolicy/13677832_1_DEMATTERS(AWS_Privacy_Notice_Update-GERMAN).pdf; https://aws.amazon.com/de/compliance/gdpr-center/; https://aws.amazon.com/de/compliance/data-privacy-faq/
- Webflow. Wir nutzen das CDN des Anbieters Webflow, Inc. 208 Utah, Suite 210, San Francisco, CA 94103, USA (nachfolgend „Webflow“). Hierbei ist es möglich, dass Ihre personenbezogenen Daten an Webflow-Server übermittelt werden, welche in den USA liegen. Webflow hat sich dem der allgemeinen Datenschutz-Klausel unterworfen, welches ein angemessenes Datenschutzniveau gemäß Art. 45 DSGVO garantiert. Datenschutzinformationen: https://webflow.com/legal/eu-privacy-policy.
- Netlify: Wir nutzen für das Frontend-Hosting den Service Netlify von Netlify Inc., 2325 3rd St 215 San Francisco (im Folgenden „Netlify“). Dabei werden Logfiles über Ihre Nutzung (siehe hierzu auch Ziffer 3.1.) an Netlify-Server übermittelt, dort für eine Dauer von 30 Tagen gespeichert und anschließend gelöscht. Netlify hat sich gemäß Standardvertragsklauseln zur Einhaltung eines angemessenen Datenschutzniveaus verpflichtet Datenschutzinformationen: https://www.netlify.com/privacy/; https://www.netlify.com/gdpr/.
3.8.b Stabilitäts- und Fehlerkontrolle
- Bugsnag. Wir nutzen zur Sabilitätskontrolle und zum Error Monitoring den Service bugsnag von Bugsnac Inc., 110 Sutter St, Suite 1000 San Francisco, CA 94104, United States (nachfolgend „Bugsnag“). Im Fall eines auftretenden Softwarefehlers werden die folgenden Informationen automatisch an Bugsnag übermitteln:
- Geräteinformationen (Betriebssystem, Browser-Version, Browser-Typ),
- die IP-Adresse des verwendeten Gerätes,
- Einzelheiten zu der zum Fehlerzeitpunkt besuchten Seite,
- Fehlerzeitpunkt.
Die dabei erforderliche Verarbeitung von personenbezogenen Daten erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO, soweit Sie uns Ihre ausdrückliche Einwilligung erteilt haben bzw. gemäß Art. 6 Abs. 1 S.1 lit. f DSGVO, aufgrund unseres berechtigten Interesses daran, die Erreichbarkeit und die technische Stabilität unserer Website durch Überwachung der Funktionalität, Systemstabilität und Ermittlung von Codefehlern zu verbessern. Bugsnag hat sich der allgemeinen Datenschutz-Klausel unterworfen, welches ein angemessenes Datenschutzniveau gemäß Art. 45 DSGVO garantiert. Datenschutzinformationen: https://docs.bugsnag.com/legal/privacy-policy/.
3.8.c Cloud-Dienste
Zum Zweck unserer internen Verwaltung gemäß Ziffer 3.6. dieser Datenschutzerklärung, insbesondere der Archivierung, nutzen wir die Cloud-Lösungen verschiedener Anbieter, welche uns Speicherkapazitäten, auf ihren über das Internet zugänglichen Servern zur Verfügung stellen. Bei der Inanspruchnahme von Speicherkapazitäten Dritter handelt es sich um ein berechtigtes Interesse von offmade im Sinne von Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Die dabei an die Cloud-Anbieter übermittelten Daten werden solange auf den jeweiligen Servern gespeichert, bis wir diese löschen.
Folgende Cloud-Anbieter kommen hierbei zum Einsatz:
- Amazon Web Services. Nähere Informationen zu Amazon Web Services erhalten Sie unter Ziffer 3.9. a dieser Datenschutzerklärung.
3.8.d Auswertung Nutzerverhalten
Zum Zweck der Nutzungsauswertung auf unserer Website und zu dessen Optimierung setzen wir die Services verschiedener Anbieter ein. Die dabei erforderliche Verarbeitung von personenbezogenen Daten erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO, soweit Sie uns Ihre ausdrückliche Einwilligung erteilt haben bzw. gemäß Art. 6 Abs. 1 S.1 lit. f DSGVO, aufgrund unseres berechtigten Interesses daran, die Endnutzererfahrung und die Leistung der Website zu verbessern. Folgende Anbieter kommen hierzu zum Einsatz
- Typeform (www.typeform.com)
- Fathom Analytics (www.usefathom.com)
- Google Ads (ads.google.com). Zur Analyse der Websitebenutzung durch Nutzer. Die IP-Adresse der Nutzer wird innerhalb der Mitgliedsstaaten der EU und des Europäischen Wirtschaftsraum gekürzt. Durch diese Kürzung entfällt der Personenbezug Ihrer IP-Adresse. Im Rahmen der Vereinbarung zur Auftragsdatenvereinbarung, welche die Websitebetreiber mit der Google Inc. geschlossen haben, erstellt diese mithilfe der gesammelten Informationen eine Auswertung der Websitenutzung und der Websiteaktivität und erbringt mit der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen. Weitere Informationen.
- Hotjar (www.hotjar.com). Mithilfe von Hotjar bekommen wir ein besseres Verständnis von den Erfahrungen unserer Nutzer (z.B. wieviel Zeit Nutzer auf welchen Seiten verbringen, welche Links sie anklicken, was sie mögen und was nicht etc.) und das hilft uns, unser Angebot am Feedback unserer Nutzer auszurichten. Hotjar arbeitet mit Cookies und anderen Technologien, um Daten über das Verhalten unserer Nutzer und über ihre Endgeräte zu erheben, insbesondere IP Adresse des Geräts (wird während Ihrer Website-Nutzung nur in anonymisierter Form erfasst und gespeichert), Bildschirmgröße, Gerätetyp (Unique Device Identifiers), Informationen über den verwendeten Browser, Standort (nur Land), zum Anzeigen unserer Webseite bevorzugte Sprache. Hotjar speichert diese Informationen in unserem Auftrag in einem pseudonymisierten Nutzerprofil. Hotjar ist es vertraglich verboten, die in unserem Auftrag erhobenen Daten zu verkaufen. Weiter Informationen zur Hotjar.
4. Ihre Rechte in Bezug auf Ihre personenbezogenen Daten
In Bezug auf Ihre personenbezogenen Daten stehen Ihnen die folgenden Rechte zu, die Sie – soweit nicht anders angegeben - gegenüber offmade durch eine E-Mail an contact@offmade.io geltend machen können. offmade wird Ihre vorgenannten Rechte erfüllen, soweit die gesetzlichen Voraussetzungen für die Geltendmachung der Rechte gegeben sind.
4.1 Recht auf Widerruf einer Einwilligung
Sofern wir Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage Ihrer Einwilligung verarbeiten, können Sie diese gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO jederzeit und mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Verarbeitungen, die vor dem Widerruf erfolgt sind, bleiben hiervon unberührt.
4.2 Recht auf Auskunft
Sie haben gemäß Art. 15 DSGVO das Recht, unentgeltlich von uns Auskunft darüber zu erhalten, inwieweit wir personenbezogene Daten von Ihnen verarbeiten sowie eine Kopie dieser Auskunft zu erhalten.
4.3 Recht auf Berichtigung und Vervollständigung
Sofern die erhobenen und verarbeiteten personenbezogenen Daten, die Sie betreffen, unrichtig oder unvollständig sind, haben Sie gemäß Art 16 DSGVO gegenüber offmade ein Recht auf Berichtigung und/oder Vervollständigung Ihrer personenbezogenen Daten.
4.4 Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
Sie können gemäß Art. 18 DSGVO von offmade verlangen, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten eingeschränkt wird.
4.5 Recht auf Löschung
Sie können von offmade gemäß Art. 17 DSGVO verlangen, dass die Sie betreffenden personenbezogenen Daten unverzüglich gelöscht werden.
4.6 Recht auf Datenübertragbarkeit
Sie haben gemäß Art. 20 DSGVO das Recht, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die offmade verarbeitet, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten. Außerdem haben Sie das Recht, diese Daten einem anderen Verantwortlichen ohne Behinderung durch offmade zu übermitteln.
4.7 Widerspruchsrecht
Sie haben gemäß Art. 21 DSGVO das Recht, gegen die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten zu widersprechen. Gemäß Art. 21 Abs. 1 DSGVO können Sie jederzeit aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, gegen die Erhebung und Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die aufgrund von Artikel 6 Absatz 1 lit. f DSGVO erfolgt, Widerspruch einzulegen.
4.8 Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde
Ihnen steht gemäß Art. 77 DSGVO das Recht zu, sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Erhebung und Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt.